Fragen und Antworten
Über EMS
Was ist EMS (Elektrische Muskelstimulation)?
EMS steht für "Elektrische Muskelstimulation" und ist eine Trainingsmethode, bei der elektrische Impulse gezielt Muskelkontraktionen auslösen. EMS kann klassische Kraft- und Ausdauertrainings effektiv ergänzen oder ersetzen und erreicht auch tieferliegende Muskeln.
Was sind die Vorteile eines EMS Trainings?
EMS Training spart Zeit, aktiviert schwer erreichbare Muskeln, verbessert die Durchblutung, steigert den Stoffwechsel, reduziert Muskelkater, fördert die Gelenkstabilität und hilft beim Muskelaufbau sowie der Fettverbrennung.
Wie wirksam ist EMS Training?
Studien bestätigen die Wirksamkeit von EMS. Durch gleichzeitige Aktivierung grosser Muskelgruppen und bis zu 90% der Muskelfasern ist EMS Training extrem effektiv. Bereits eine 20-minütige Sitzung kann bis zu 500 kcal verbrennen.
Was sagen Ärzte über EMS Training?
Ärzte setzen EMS in der Therapie ein, um Muskeln nach Operationen oder Verletzungen aufzubauen. Die Technologie dringt tief in die Stützmuskulatur ein und erzielt Erfolge, besonders bei Rückenschmerzen.
Wer sollte kein EMS Training machen?
EMS Training wird nicht empfohlen bei Schwangerschaft, Herzschrittmachern, Epilepsie, aktiven Krebserkrankungen, kürzlichen Operationen sowie akuten Entzündungen oder Verletzungen. Im Zweifelsfall bitte einen Arzt konsultieren.
Kann EMS Training schädlich sein?
Bei bestehenden Kontraindikationen oder falscher Anwendung kann EMS Training schädlich sein. Bei Beachtung der Sicherheitshinweise und richtiger Nutzung ist EMS Training jedoch sicher und sehr effektiv.
Bestellung
Wie wähle ich die richtige Grösse für meinen EMS Anzug?
Orientiere dich bei der Wahl der passenden Grösse an der Tabelle in der Produktbeschreibung im Shop. Der Anzug ist dehnbar. Wenige Zentimeter Abweichung sind unkritisch. Der Anzug sollte eng anliegen, aber Bewegungsfreiheit ermöglichen. Bei breitem Kreuz und schmaler Taille bestelle passend zum Brustbereich.
Sollte der Anzug gar nicht passen, kannst du ihn kostenfrei gegen eine passende Grösse tauschen. Wir übernehmen die Versandkosten für Hin- und Rückversand.
Was kann ich tun, wenn der Anzug nicht passt?
Passt der Anzug nicht, kannst du ihn kostenlos gegen eine passende Grösse umtauschen. Wir übernehmen die Versandkosten für den Hin- und Rückversand.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, TWINT und Vorkasse. Ratenzahlungen sind ebenfalls möglich. Im Shop kannst du bis zu 12 Raten ohne Zusatzkosten auswählen. Geschäftskunden können auf Rechnung bestellen.
Wie lange gilt die Garantie?
Wir bieten 24 Monate Garantie auf den Anzug und die PowerBox sowie 6 Monate Garantie auf den Akku. Der Akku ist austauschbar und kann für 45 CHF inklusive Versand ersetzt werden. Geschäftskunden haben 1 Jahr Garantie.
Muss ich ein zweites System kaufen, wenn mein Partner auch trainieren möchte?
Nein, du benötigst nur einen zusätzlichen Anzug, der mit deiner bestehenden PowerBox kompatibel ist:
- Pants PowerBox – kompatibel mit Pants und Vest EMS
- Home PowerBox – kompatibel mit Pants, Vest und Home EMS Anzug
- Pro PowerBox – kompatibel mit Pro, Home, Vest und Pants EMS Anzug
Wie kann ich überprüfen, ob die App mit meinem Telefon funktioniert?
Du kannst die kostenlose eaglefit App vor dem Kauf herunterladen und testen. Die App ist verfügbar im Google Play Store und im Apple App Store.
Kann ich den EMS Anzug zurückgeben?
Da es sich um einen Hygieneartikel handelt, ist eine Rückgabe nach Benutzung schwierig. Ist die Verpackung jedoch ungeöffnet, kannst du das System innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Möchtest du EMS erst testen, empfehlen wir ein Probetraining bei einem unserer Partner.
Anzug
Muss ich den Anzug nass machen?
Nein, der eaglefit EMS Anzug ist ein Trockenanzug. Die Elektroden liegen direkt auf der Haut auf und übertragen die Impulse grossflächig ohne zusätzliches Anfeuchten. Ein leicht feuchter Hautfilm, z.B. durch 5–10 Minuten Aufwärmen, reicht völlig aus. Bei sehr trockener Haut oder starker Körperbehaarung kann ein Elektroden-Gel hilfreich sein.
Muss ich beim Training Unterwäsche unter dem Anzug tragen?
Nein, es wird empfohlen, keine Unterwäsche unter dem EMS Anzug zu tragen. Die elektrischen Impulse müssen direkten Hautkontakt haben, um die Muskeln effektiv zu stimulieren. Unterwäsche könnte Feuchtigkeit speichern und Hautreizungen begünstigen.
Kann ich den EMS Anzug unter Sportkleidung tragen?
Ja, du kannst problemlos Sportkleidung über dem Anzug tragen. Dies beeinträchtigt die Funktion des EMS Trainings nicht. Ein Jogginganzug eignet sich ideal dafür.
Wie kann ich den Anzug reinigen?
Wasche den Anzug nur bei Bedarf im Schonwaschgang bei maximal 30°C im mitgelieferten Wäschesack ohne Schleudern (z.B. DENNA+ Wash). Um die Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir Handwäsche. Alternativ kannst du ein spezielles Reinigungsspray verwenden, um häufiges Waschen zu vermeiden.
Gibt es einen Unterschied zwischen den EMS Anzügen von eaglefit und denen in Studios?
Nein, die Intensität unserer EMS Anzüge unterscheidet sich nicht von Studioanzügen. Du kannst so oft trainieren, wie du möchtest, ohne technische Einschränkungen. Unsere Anzüge werden ebenfalls in Studios benützt.
Schränkt der Anzug meinen Bewegungsspielraum ein?
Nein, der Anzug ist hauchdünn und elastisch. Du bist beim Training völlig frei in deinen Bewegungen und spürst ihn kaum.
Wie lange hält der Anzug?
Bei sachgemässer Nutzung hält der EMS Anzug im Durchschnitt 3 bis 4 Jahre. Durch die antibakterielle Ausrüstung musst du ihn nicht nach jedem Training waschen.
Was tun, wenn eine Elektrode nicht funktioniert?
Gehe folgende Schritte durch:
- Neueste Version der eaglefit App installieren.
- Aufwärmen: Haut sollte leicht feucht sein.
- Prüfen: Liegt der Anzug eng genug an?
- Kontrollieren: PowerBox korrekt befestigt?
- Überprüfen: Elektroden in der App aktiviert?
Teste die Elektrode: Vergleiche mit funktionierenden Elektroden (z.B. Gesässbereich). Spürst du Strom, funktioniert die Elektrode. Andernfalls kontaktiere unseren Support mit Fehlerbeschreibung.

PowerBox
Wie lange hält der Akku?
Der Akku der PowerBox reicht für mindestens 10 Trainingseinheiten à 20 Minuten, abhängig von der Trainingsintensität. Da ein Li-Ion-Akku mit 2.000 mAh verwendet wird, kannst du ihn problemlos zwischen den Einheiten aufladen, ohne ihn zu beschädigen.
Was bedeuten die verschiedenen LED-Farben?
Die LED-Farben der PowerBox zeigen den aktuellen Status an:
- Grün: Die PowerBox ist vollständig aufgeladen (100%).
- Blau: Die PowerBox ist eingeschaltet.
- Blau/Türkis abwechselnd blinkend: Die PowerBox ist mit der App verbunden.
- Blau/Türkis schnell blinkend: Das Training läuft.
App
Keine Verbindung zur PowerBox?
Gehe folgende Schritte durch, wenn keine Verbindung zur PowerBox hergestellt werden kann:
- Lade die PowerBox vollständig auf, bis die LED grün leuchtet.
- Starte dein Telefon neu:
- iPhone: Einstellungen > Allgemein > Ausschalten.
- Android: Ein-/Ausschalter + Lauter-Taste für 10 Sekunden gedrückt halten.
- Deinstalliere die eaglefit App und installiere die neueste Version erneut aus dem App Store oder Play Store.
- Setze die PowerBox zurück: Drücke mit einer Büroklammer für 10 Sekunden in das kleine Loch neben der Ladebuchse.
- Verbinde dein Telefon wie auf Seite 12 der Anleitung beschrieben. Die digitale Version findest du hier.
- Teste, ob die Verbindung auf einem anderen Telefon oder Tablet funktioniert.
- Kontaktiere unseren Support und bestätige, dass du alle Schritte durchgeführt hast.
PowerBox leuchtet rot und in der App steht „Gerät gesperrt“?
Tippe mindestens 12 Mal schnell auf das Schloss-Symbol in der App, bis es verschwindet und das Gerät entsperrt ist.

Ist die App kostenlos?
Ja, die eaglefit App ist komplett kostenlos. Sie kann jederzeit im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden. Es ist kein Abo erforderlich.
Training
Wie oft kann ich EMS Training machen?
Technisch gibt es keine Begrenzung für die Häufigkeit. Wenn du neu im EMS Training bist oder eine Pause gemacht hast, starte mit einer Einheit pro Woche für etwa 10 Wochen. So gewöhnst du deine Nieren an die höheren CK-Werte im Blut. Danach kannst du auf 2 bis maximal 3 Einheiten pro Woche steigern, mit jeweils 48 Stunden Pause. Das Entspannungsprogramm kannst du täglich anwenden, da es mit niedriger Intensität arbeitet.
Welche Frequenzen und Pulstiefen kann ich für mein EMS Training einstellen?
Im Trainingsmenü „Individuell“ kannst du Frequenzen von 1 bis 120 Hz und Pulstiefen bis zu 400 Mikrosekunden einstellen. Bis etwa 30 Hz werden hauptsächlich die roten Muskelfasern (Ausdauer) angesprochen, ab etwa 80 Hz die weissen Muskelfasern (Maximalkraft). Je höher die Impulstiefe, desto tiefer dringt der Reiz in den Muskel ein. Für Einsteiger gibt es vordefinierte Programme wie „Fitness/Workout“, „Relax“ und „Metabolism“.
Was bringt EMS ohne Sport?
EMS Impulse allein stimulieren die Muskulatur und erzeugen einen Trainingsreiz. Nach Erreichen eines Anpassungsschwellwerts sollten zusätzliche Übungen eingebaut werden, um weitere Fortschritte zu erzielen. Aktives Training bietet zusätzliche Vorteile für Gelenke, Sehnen und Bänder, die reines EMS Training nicht abdeckt.
Kann ich mit EMS Training Bauchfett verlieren?
Gezielter Fettabbau an einer bestimmten Stelle ist nicht möglich. Um Bauchfett zu verlieren, musst du den gesamten Körperfettanteil reduzieren. EMS Training unterstützt diesen Prozess durch hohen Energieverbrauch und Muskelaufbau. Eine angepasste Ernährung bleibt jedoch essenziell für eine effektive Gewichtsreduktion.
Hilft der EMS Anzug beim Muskelaufbau oder Fettabbau?
Ja, der EMS Anzug unterstützt sowohl den Muskelaufbau als auch den Fettabbau. Für optimale Ergebnisse solltest du dynamische und statische Übungen in dein Training integrieren. Ergänzend ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Kann ich den Anzug nach der Reha zum Muskelaufbau nutzen, auch bei eingeschränkter Bewegung?
Ja, EMS Training eignet sich hervorragend zum Muskelaufbau nach einer Operation oder während der Rehabilitation, da die Gelenke geschont werden. Der eaglefit EMS Anzug ist zwar kein medizinisches Produkt, kann aber in Absprache mit deinem Arzt sinnvoll eingesetzt werden.
Kann ich mit dem Anzug auch meine Kondition für einen Triathlon verbessern?
Ja, du kannst gezielt deine rote Skelettmuskulatur (Ausdauer) und weisse Skelettmuskulatur (Maximalkraft) trainieren. Frequenzen bis 30 Hz fördern die Ausdauer, während 50 bis 85 Hz deine Maximalkraft verbessern. EMS Training ist eine ideale Ergänzung für die Vorbereitung auf einen Triathlon.